Sidebar

Anmeldung für den internen Bereich

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Termine

Keine Einträge gefunden
Freiwillige Feuerwehr Kulmbach e.V.
  • Home
  • Die Wehr
    • Verein
    • Termine
    • Links
    • Bürgerinformationen
      • Notrufnummern
      • Anmeldung von Nutzfeuern
      • Begegnung mit Blaulicht und Martinshorn
      • Rauchmelder sind Lebensretter!
      • Feuerlöscher richtig einsetzen
      • Kerzen als Brandursache
      • Brandstiftung verhindern
      • Bienen, Hummeln, Wespen und Hornissen
    • Fahrzeuge
      • Führungsfahrzeuge
        • KdoW
        • MZF / 1
        • MZF / 2
        • MZF / 3
        • ELW2
      • Tanklöschfahrzeuge
        • TLF16/25
        • TLF16/24Tr.
        • TLF20/40-SL
      • Drehleiter
        • DLK23-12 / 1
        • DLK23-12 / 2
      • Löschgruppenfahrzeuge
        • HLF10
        • LF16-Waldbrand
        • LF16/12
      • Rüst-, Gerätewagen
        • RW
        • Gerätewagen Logistik 2
        • Gerätewagen
      • Anhänger
        • Anh. P250 / 1
        • Anh. P250 / 2
        • Anh. MZA
        • Anh. ÖSA
        • Anh. Dekon-V
        • Anh. SWW
      • Ehemalige Fahrzeuge
        • Ehemalige Werkfeuerwehren
        • RW2 a.D.
        • Ehemalige Fahrzeuge bis 2015
        • LF8 a.D.
        • Dekon-P
        • ELW1
    • Jugendgruppe
      • Berichte Jugendgruppe
    • Gerätehäuser
      • Feuerwehrzentrum
      • Mangersreuth
      • Ehemalige Gerätehäuser
        • Innenstadt
        • Blaich
        • Burghaig
        • Forstlahm
        • Kauernburg
        • Metzdorf
        • Oberpurbach
        • Wickenreuth
  • Einsätze
    • Archiv
  • Berichte
    • Aktuelles
    • Ausbildung/Übung
    • Besondere Einsätze
    • Geschichte
    • Bilder
    • Planspiel
    • Oldtimerfreunde
    • Archiv
    • Stadtteilfeuerwehren
  • Mitglied werden
 
 
Details
14. Oktober 2018

 

 

Rüstwagen Florian Kulmbach 1/61/1
   
Fahrgestell: MAN TGM 13.290 4x4 BL-FW
Aufbau:  Lentner
Baujahr:  2018
Besatzung: 1/2
Beladung: nach Fw-Norm 14555, Teil 3
   

 

 

 

Der Rüstwagen ersetzt den alten RW2 aus dem Jahr 1993, der ebenso durch den Landkreis Kulmbach beschafft wurde.

 

Technische Daten:

  • Fahrgestell: MAN TGM 13.290 4x4 BL-FW
  • Motor: 6 Zylinder Reihendiesel Motor Typ D 0836 (Abgasnorm Euro 5)
  • Leistung: 213 kW / 290 PS bei 2.300 U/min
  • Hubraum: 6.871 cm³
  • max. Drehmoment: 1.150 Nm
  • automatisiertes MAN 12 Gang Schaltgetriebe mit Sonderprogram Feuerwehr für höhere Schaltdrehzahlen und kürzere Schaltzeiten
  • zuschaltbarer Allradantrieb
  • Differenzialsperren
  • Länge: 8.150 mm
  • Breite: 2.550 mm
  • Höhe: 3.300 mm
  • Radstand: 4.250 mm
  • Leergewicht: 9.685 kg
  • zul. Gesamtgewicht: 15.500 kg
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • Fabriknummer 2017119

Aufbau:

  • Lentner Kofferaufbau in Alugerippebauweise mit Aluplatten verkleidet
  • 6 Geräteräume (3 pro Fahrzeugseite) und pro Fahrzeugseite 1 Traversenkasten
  • Geräteraum Heck für 3 Rollwagen mit einer Ladebordwand von Dautel Typ DL 1500-L mit einer Tragkraft von 1500 kg verschlossen
  • begehbares Aufbaudach
  • 2x Dachkästen am Aufbaudach
  • festeingebaute Seilwinde von Rotzler Treibmatic TR 030/6 Fire, Seillänge 60 m, Zugkraft 60 kN, bedienbar aus der Kabine oder per Funkfernbedienung
  • Pneumatischer Teklight Lichtmast Typ TF 400 XE mit 6 42 W LED Strahler, 2 Fernstrahler Nordic Lights Typ Scorpius Wide Flood und 4 Nahbereichstrahler Nordic Lights Typ Scorpius High Beam, bedienbar über Kabelfernbedienung, Stromversorgung über die Fahrzeug Lichtmaschine
  • Festeingebauter Stromerzeuger mit 30 kVA Leistung Stromabgabe an 4 230 V Schuko Steckdosen, 2 400 V 16 A Kraftsteckdosen sowie eine 400 V 32 A Kraftsteckdose, ferner wird der Rettungssatz des Fahrzeuges über den Generator betrieben

Farbgebung:

  • Kabine und Aufbau in Feuerrot RAL 3000
  • Fahrgestell und Unterfahrschutz in Tiefschwarz RAL 9005
  • Felgen in Silbergrau RAL 7001
  • Stoßfänger, Radkästen, Einsteige, Radläufe, Türbeschriftung sowie Blende zwischen Kabine und Aufbau in Reinweiß RAL 9010
  • Konturmarkierung, retroreflektierend gem. ECE R-104 von Orafol Typ VC 104 + in Gelb
  • Beschriftung in Gelb retroreflektierend
  • Heckwarnbeklebung Leuchtgelb/Rot von Orafol an der Ladebordwand

 

 

Details
13. Mai 2010

Löschgruppenfahrzeug Florian Kulmbach 1/48/1
   
Fahrgestell Mercedes-Benz 609
Aufbau Bachert
Baujahr 1977
Besatzung 1/8
Beladung nach Fw-Norm 14530, Teil 7
   

Das Fahrzeug wurde mit einem Kilometerstand von 36300 am 01.02.2021 außer Dienst gestellt.

Das Fahrzeug wurde verkauft.

 

Sonstiges / Besonderheiten / Ausstattung:

Auf diesen Bildern ist das Fahrzeug noch nicht nach den neuen Funkrufnamenregeln beschriftet.

 

Geräteraum 1:

  • ----------

Geräteraum 2:

  • Ölbindemittel, Kunststoffwannen, Besen, Schaufeln, Streuwagen

Geräteraum 3:

  • -----------

Geräteraum 4:

  • -----------

Dach:

  • Schlauchüberführung 2B
Details
09. Mai 2010

 

Einsatzleitwagen 1 Kater Kulmbach 1/12/1
   
Typ: VW LT35
Ausbau: Furtner&Ammer
   
Baujahr: 2004
   

 

 

 

 

Der Kater Kulmbach 13/1 (links) und der Kater Kulmbach 12/1 (rechts) 

 

Sonstiges / Besonderheiten / Ausstattung:

Fahrzeug der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL);

Beschaffung durch den Landkreis Kulmbach.

Das Fahrzeug wurde mit der Indienststellung des Kater Kulmbach 13/1 nach Wartenfels um stationiert.

  • 2 Funkarbeitsplätzen mit einem 2m-Funkgerät und zwei 4m-Funkgeräten
  • Bevölkerungswarnanlage
  • Laptop
  • Drucker
  • Mobil-Fax
  • Mobil-Telefon
  • Vorzelt

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • join us on Facebook
 
 
 
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.