|
eingesetzte Kräfte
|
Gegen 14.45 Uhr wurden von der ILS Bayreuth mit dem Stichwort B 5 neben der FF Kulmbach weitere Wehren, die UgÖEL, der HvD des THW Kulmbach und zahlreiche Mittel des Rettungsdienstes in Marsch gesetzt. Arbeiter einer Firma waren mit Rückbauarbeiten in dem ehemaligen Industriegebäude beschäftigt. Durch Schweißarbeiten geriet die Isolierung in Brand und die Flammen breiteten sich schnell bis zum Dach aus. Die schwarze Rauchwolke über dem Betrieb war weithin sichtbar.
Sofort nach dem Eintreffen der ersten Kräfte der FF Kulmbach wurde über die erste Drehleiter ein Löschangriff mit Schaum gestartet um eine Ausbreitung zu verhindern. Drei Trupps unter PA der Wehren Kulmbach und Mainleus unterstützen im Innenangriff ebenfalls mit Löschschaum. Die zweite Drehleiter der FF Kulmbach wurde an der Nordseite zur B 289 hin in Stellung gebracht und unterstützte die Brandbekämpfung und die Nachlöscharbeiten. Auf beiden DLK kamen auch die WBK´s zum Einsatz.
Ein Arbeiter wurde mit Verdacht auf Rauchgasinhalation dem Rettungsdienst übergeben. Die Wasserversorgung wurde aus zwei Hydranten und dem TLF 20/40 SL sichergestellt. In diesem Abschnitt kam auch die FF Melkendorf zum Einsatz. Die auf Bereitschaft stehende FF Untersteinach brauchte nicht mehr eingreifen. Nach einer Stunde war der Brand vollkommen abgelöscht.
Der Einsatzleiter, Zugführer Heiko Rüger, wurde vor Ort von KBI Thomas Limmer, SBM Michael Weich und den KBM´s Peter Hochgesang und Jan Passing unterstützt. Die UgÖEL unter Leitung von Marcel Hocquel begleitete den Einsatz in vorbildlicher Weise und führte auch die komplette Einsatzdokumentation durch. Gegen 17.00 Uhr war der Einsatz beendet.