Erneut wurde die Feuerwehr Kulmbach zu einem Brand alarmiert, diesmal in den Bahnhof Kulmbach. Die ersteintreffende Streife der Polizei konnte aber schnell Entwarnung geben. Unbekannte hatten in der Fußgängerunterführung einen Feuerwerkskörper gezündet der mächtig qualmte.
Feuerwehr Kulmbach - FWZ +++ Feuerwehr Höferänger +++ Feuerwehr Lehenthal - Wache 1 +++ Feuerwehr Leuchau +++ Feuerwehrnotfallseelsorge +++ THW Kulmbach +++ UG-ÖEL +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehren aus dem Landkreis
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Kulmbach wurde zu einem Brand im Gebäude in die Gustav- Adolf- Straße alarmiert, dazu Rettungsdienst und Polizei. Bei Eintreffen des Einsatzleiters, SBM Michael Weich, griff das Feuer bereits auf den Dachstuhl über. die Alarmstufe wurde daraufhin von der ILS von B 3 auf B 4 erhöht. Da keine Personen mehr im Gebäude waren konnten die ersteintreffenden Kräfte des HLF 10 sofort einen Löschangriff mit zwei C- Rohren unter PA starten. Als weitere Kräfte eintrafen wurde der Löschangriff auf 4 Trupps unter PA ausgeweitet. Die Löschwasserversorgung wurde zunächst aus drei Tanklöschfahrzeugen und einem Unterflurhydranten sichergestellt. Später kam noch eine Förderleitung vom Siechengrund her hinzu.
Der massive Löschangriff zeigte schnell Wirkung, so dass nach einer dreiviertel Stunde das Feuer unter Kontrolle war. Die umfangreichen Nachlöscharbeiten zogen sich allerdings noch bis in den Nachmittag hin. Hierzu musste der gesamte Dachstuhl geöffnet werden um an die Glutnester zu kommen. Gegen 14.00 Uhr konnten auch die letzten Kräfte abrücken.
Neben Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr wurde auch das THW Kulmbach zur Sicherung des Wohnhauses nachalarmiert. Im Einsatz waren neben der Kulmbacher Wehr die Wehren aus Leuchau, Höferänger, Lehenthal, Kauerndorf, Mainleus, Rotwind/Fassoldshof, Kasendorf, Stadtsteinach, die UgÖEL und zahlreiche Führungskräfte um SBI Heinrich Poperl, KBR Thomas Hoffmann und KBI Thomas Limmer.
Herzlichen Dank für die überaus gute Zusammenarbeit aller Wehren und Hilfsorganisationen.