Feuerwehr Kulmbach - FWZ +++ Feuerwehr Lehenthal - Wache 1 +++ Feuerwehr Melkendorf +++ Feuerwehrnotfallseelsorge +++ THW Kulmbach +++ UG-ÖEL +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehren aus dem Landkreis
Einsatzbericht :
Gestern Abend kam es in einem Kulmbacher Industriebetrieb zu einem größeren Feuerwehreinsatz. Nachdem die interne Brandmeldeanlage ausgelöst hatte verständigte der Sicherheitsdienst die ILS Bayreuth/ Kulmbach. Diese löste einen B 4, Brand Industriegebäude, aus. Dies bedeutet Vollalarm für die Feuerwehr Kulmbach und zusätzlich für die FF Mainleus, FF Melkendorf, FF Lehenthal und der GW Atemschutz aus Stadtsteinach. Auch Rettungsdienst, THW und die UgÖEL wurden daraufhin in Marsch gesetzt.
Vor Ort konnte bei der Ersterkundung nur eine Verrauchung des betroffenen Bereiches festgestellt werden, offene Flammen waren nicht sichtbar. Deshalb wurden mehrere Atemschutztrupps der Wehren Mainleus und Kulmbach in den verschiedenen Etagen des Objektes zur weiteren Erkundung eingesetzt. Nach geraumer Zeit wurden die Trupps in der Ebene 1 fündig. An einer Maschine traten geringe Mengen Bioöl aus und verdampften an der heißen Maschine. Diese Rauchentwicklung löste mehrere Rauchmelder im Gebäude aus, weil der Rauch auch in die Stockwerke darüber zog.
So konnte nach gut einer dreiviertel Stunde die Maschine abgeschaltet und die Räume mittels Überdrucklüfter entraucht werden. Eine sehr große Hilfe waren für den Einsatzleiter, SBM Michael Weich, zwei Feuerwehrkameraden die im Betrieb arbeiten und mit den Örtlichkeiten vertraut sind. Der Einsatzleiter wurde unterstützt von KBR Thomas Hoffmann, KBI Thomas Limmer, KBI Yves Wächter, KBI Manuel Steinl und zahlreichen Kreisbrandmeistern. Auch Oberbürgermeister Ingo Lehmann und die Bürgermeister Frank Wilzok und Dr. Ralf Hartnack sowie die Firmenleitung des Betriebes waren an die Einsatzstelle geeilt. Sie waren sichtlich erleichtert dass es so glimpflich ausging.
Erneut kam es im Stadtgebiet Kulmbach zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Auf schneeglatter Fahrbahn steißen die zwei Fahrzeuge in Höhe der Umgehung Melkendorf zusammen. Zwei Personen wurden dabei verletzt. Die Feuerwehren Melkendorf und Katschenreuth sperrten sofort den Streckenabschnitt dass nicht noch Folgeunfälle passieren konnten.
Die Feuerwehr Kulmbach leuchtete die Unfallstelle aus, stellte den Brandschutz sicher und band ausgelaufene Betriebsstoffe an beiden Fahrzeugen. Die Umleitung konnte durch Melkendorf erfolgen, die Staatsstraße war für zwei Stunden komplett für den Verkehr gesperrt.