Zum zweiten Einsatz an diesem Samstag musste der Löschzug Kulmbach und die FF Höferänger nach Petzmannsberg ausrücken. Allesrdings konnte der BvD schnell Entwarnung geben. Beim Zubereiten von Speisen war ein Rauchmelder in der Wohnung angesprungen. Außer der HLF Besatzung brauchte niemand mehr anfahren. Auch der Rettungsdienst war mit zwei RTW und ELRD vor Ort.
Zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 289, Abfahrt Kauernburg, wurde heute morgen neben Rettungsdienst, Notarzt und Polizei auch die Feuerwehr Kulmbach alarmiert. Laut Einsatzmeldung war ein PKW gegen einen Brückenpfeiler geprallt, es galt zunächst den Brandschutz sicher zu stellen und ausgelaufene Betriebsstoffe abzubinden. Da dann vom Rettungsdienst eine schonende Rettung der Fahrerin angewiesen wurde ließ Einsatzleiter, SBM Michael Weich, das Stichwort erhöhen um weitere Kräfte an die Einsatzstelle zu bringen. Auch war es nötig die komplette Abfahrt von der B 289 nach Kauernburg zu sperren.
Die Person konnte dann zügig mittels hydraulischem Rettungssatz vom HLF befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Auch die Straßenmeisterei wurde nachgefordert. Vorbildlich reagierten die beiden Ersthelferinnen am Unfallort. Sie sicherten die Unfallstelle ab, tätigten den Notruf und kümmerten sich um die Person bis zum Eintreffen der Rettungskräfte.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.