Nach einem medizinischen Notfall wurde die Feuerwehr zur Tragehilfe nachgefordert. Unter laufender Reanimation wurde die Person mittels Schleifkorbtrage zum RTW gebracht. Achtung Folgeeinsatz !!!
Nach einem medizinischen Notfall musste eine Person mittels Schleifkorbtrage und Drehleiter aus dem 1. OG eines Wohngebäudes gerettet werden. Das Treppenhaus war zu eng um die Person dort hinunter zum RTW zu bringen. Wir mussten während dieser Aktion die Ziegelhüttener Straße komplett sperren.
Aus ungeklärter Ursache geriet ein Seitenstreifen eines Kulmbacher Unternehmens in Brand. Das Feuer breitete sich unter der Rindenmulchdecke weiter aus. Mit dem Schnellangriff vom LF wurde das Feuer abgelöscht, danach mit Dunghaken und WBK weitere Glutnester freigelegt und die gesamte Fläche nochmal eingewässert.
Noch ein Hinweis in eigener Sache: Momentan können wegen eines Systemfehlers keine Bilder zu den Einsätzen eingestellt werden. Sobald die Störung behoben ist werden wir alle Bilder nachträglich den Einsätzen zuordnen.
Autofahrer auf der vorbeiführenden B 289 sahen eine starke Rauchentwicklung im Bereich der Burghaiger Straße und setzten den Notruf ab. Eine Erkundung führte den BvD zu einem kleinen Lagerfeuer das Jugendliche auf einer Betonplatte entzündet hatten. Als sie das herannahende Blaulicht des KdoW wahrnahmen warfen sie die brennenden Holzteile in den weißen Main und ergriffen die Flucht. Es war kein Eingreifen der Feuerwehr mehr erforderlich.
Ein Motorbrand an einem Oldtimer ging glimpflich aus. Das Fahrzeug hatte eine Tankstelle am Kreuzstein angesteuert als es plötzlich aus dem Motorraum brannte. Geistesgegenwärtig schaffte es der Besitzer noch den Wagen von den Zapfsäulen wegzurollen und ins Freie zu bringen. Er konnte den Brand mit einem Pulverlöscher eindämmen so dass für die alarmierten Kräfte nur noch eine Kontrolle mit der WBK blieb.
Feuerwehr Kulmbach - FWZ +++ UG-ÖEL +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehren aus den Nachbarlandkreisen
Einsatzbericht :
Gasgeruch auf den Balkonen in der Gabelsberger Straße löste einen Großeinsatz der Rettungskräfte aus. Nach Eintreffen an der EST konnte schon mal Entwarnung für das Gebäude gegeben werden da eine Erkundung ergab dass kein Erdgas im Haus vorhanden ist, auch in den Technikräumen und im Treppenhaus war alles negativ. So konzentrierten sich die Einsatzkräfte auf das Umfeld des Gebäudes und den Balkonen. Da auch dort keine Feststellungen zu vermelden waren wurde das Kanalsystem und eine benachbarte Firma ebenfall kontrolliert. Hier unterstützten auch die Stadtwerke Kulmbach. Da es sich bei dem Geruch mehr um Grillspiritus oder ähnlichen und nicht um Gas handelte wurden auch die benachbarten Anwesen abgesucht. Nach einer guten Stunde hatte sich der Geruch verflüchtigt und der Einsatz wurde von SBM Michael Weich abgebrochen.
Neben der Feuerwehr Kulmbach waren auch Kräfte der FF Altenkunstadt, zahlreiche Landkreis- Führungskräfte, Polizei und Rettungsdienst samt ELRD an der Einsatzstelle.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.